Borosilikatglas ist ein Glas mit erhöhter Feuerbeständigkeit. Es platzt nicht so leicht bei plötzlichen Temperaturschwankungen von 0–200 Grad. Nehmen Sie die Glasscheibe aus dem Gefrierschrank und füllen Sie sie sofort mit Wasser, ohne sie zu braten. Einschichtige Borosilikatglasprodukte können direkt in den Ofen gegeben und 20 Minuten lang über offener Flamme trockengebrannt werden.
Borosilikatglas 3.3 ist ein hitzebeständiges und leichtes Glas, das in vielen verschiedenen Anwendungen, einschließlich Backöfen, eingesetzt werden kann. Die gängigste Borosilikatglasscheibe 3.3 für Backöfen besteht aus dem gleichen Material wie herkömmliches Borosilikatglas, ist jedoch speziell für Temperaturen bis zu 300 °C (572 °F) ausgelegt. Aufgrund seiner hervorragenden Beständigkeit gegen Thermoschocks und seiner hervorragenden Langlebigkeit ist es daher ideal für den Einsatz in Backöfen.
Borosilikat 3.3 ist ein Werkstoff mit echter Funktion und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten:
1). Elektrische Haushaltsgeräte (Blende für Backofen und Kamin, Mikrowellenschale usw.);
2). Umwelttechnik und Chemieingenieurwesen (abweisende Auskleidungsschicht, Autoklav für chemische Reaktionen und Schutzbrillen);
3). Beleuchtung (Strahler und Schutzglas für die enorme Strahlerleistung);
4) Energierückgewinnung durch Solarenergie (Solarzellen-Grundplatte);
5) Feine Instrumente (optischer Filter);
6) Halbleitertechnologie (LCD-Scheibe, Displayglas);
7) Medizintechnik und Biotechnik;
Die Hauptvorteile von Borosilikatglas 3.3 für Backöfen liegen in ihrer Festigkeit und Vielseitigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Gläsern wie Kalknatron- oder gehärtetem Verbundsicherheitsglas, das diesen hohen Temperaturen nicht standhält, ohne unter Druck zu reißen oder zu zerspringen. Borosilikate weisen zudem eine bessere chemische Beständigkeit als diese anderen Glasarten auf und eignen sich daher besser für den Einsatz mit Lebensmitteln oder Gefahrstoffen in Laboren und Industrieumgebungen, wo höchster Schutz vor flüchtigen Chemikalien erforderlich ist.
Dickenbearbeitung
Die Dicke des Glases reicht von 2,0 mm bis 25 mm,
Größe: 1150*850 1700*1150 1830*2440 1950*2440
Max. 3660 x 2440 mm, andere kundenspezifische Größen sind verfügbar.
Zuschnitte, Kantenbearbeitung, Tempern, Bohren, Beschichten etc.
Mindestbestellmenge: 2 Tonnen, Kapazität: 50 Tonnen/Tag, Verpackungsmethode: Holzkiste.
Die Verwendung von Borosilikatglas 3.3 trägt auch zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei, da keine zusätzlichen Isolierschichten um sie herum erforderlich sind. Dadurch kann die im Ofen selbst erzeugte heiße Luft frei durch die Backkammern zirkulieren, was zu schnelleren Vorheizzeiten, besseren Backergebnissen und insgesamt kürzeren Backzeiten führt – und Ihnen so jeden Monat Geld bei den Stromrechnungen spart!
Da sie extremen Temperaturen standhalten, ist die Investition in ein Set Borosilikatglas 3.3 für Ihren Backofen möglicherweise die beste Option! Sie bieten nicht nur unschlagbare Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Hitzeschäden, sondern sind dank ihres geringen Gewichts auch einfach zu installieren und zu warten!