Glasschale für Mikrowellenherde – Borosilikatglas 3.3, das aufgrund seiner hervorragenden Festigkeit und Hitzebeständigkeit immer beliebter wird

Kurze Beschreibung:

Die Langzeitarbeitstemperatur von Borosilikatglas 3.3 kann 450 °C erreichen. Bei Verwendung als Glasscheibe eines Mikrowellenherds kann es eine hohe Temperaturbeständigkeit aufweisen.


Produktdetail

Produkt Tags

Produkteinführung

Borosilikatglas 3.3 ist eine Glasart, die in den letzten Jahren aufgrund ihrer überlegenen Festigkeit und Hitzebeständigkeit immer beliebter geworden ist. Backbleche aus Borosilikatglas bieten eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Kochgeschirr aus Metall oder Keramik und ermöglichen Köchen, mit ihren Lieblingsrezepten perfekte Ergebnisse zu erzielen. Borosilikatglas besteht aus einer Kombination von Boroxid und Kieselsäure, was ihm im Vergleich zu anderen Glasarten eine höhere Haltbarkeit verleiht. Die Zusammensetzung hält auch höheren Temperaturschwankungen stand, ohne zu reißen oder zu zersplittern. Dadurch eignet es sich ideal für den Einsatz in Backöfen, da es sich bei hohen Temperaturen nicht wie andere Materialien verzieht.

Borosilikatglas ist ein spezielles Glasmaterial mit geringer Ausdehnung, hoher Härte, hoher Lichtdurchlässigkeit und hoher chemischer Stabilität. Im Vergleich zu herkömmlichem Glas weist es keine toxischen Nebenwirkungen auf. Seine mechanischen Eigenschaften, seine thermische Stabilität, seine Wasserbeständigkeit, seine Alkali- und Säurebeständigkeit usw. sind deutlich verbessert, sodass es in verschiedenen Bereichen wie der chemischen Industrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Militär, dem Familien- und Krankenhausbereich usw. eingesetzt werden kann. Der Ausdehnungskoeffizient beeinflusst die Stabilität des Glases. Der Ausdehnungskoeffizient von hitzebeständigem Borosilikatglas 3.3 ist 0,4-mal so hoch wie der von herkömmlichem Glas. Daher behält Borosilikatglas 3.3 auch bei hohen Temperaturen seine hervorragende Stabilität und reißt oder bricht nicht.

Bild-1 Bild-2

Vorteile

Im Gegensatz zu Metall- oder Keramikschalen sind Schalen aus Borosilikatglas porenfrei, sodass sich mit der Zeit keine Speisereste darin festsetzen können. Sie sind zudem temperaturwechselbeständiger als die meisten Metalle, sodass auch plötzliche Temperaturschwankungen kein Problem darstellen. Sie können also problemlos zwischen heißen und kalten Umgebungen wechseln, ohne sich um die Sicherheit der bei Metalltöpfen und -pfannen üblichen Temperaturschwankungen sorgen zu müssen.
Aufgrund der hochwertigen Verarbeitung sind diese Backbleche zudem besonders leicht zu reinigen.

Eigenschaften

Hervorragende Wärmebeständigkeit
Außergewöhnlich hohe Transparenz
Hohe chemische Beständigkeit
Ausgezeichnete mechanische Festigkeit

Daten

Dickenbearbeitung

Die Dicke des Glases reicht von 2,0 mm bis 25 mm,
Größe: 1150*850 1700*1150 1830*2440 1950*2440
Max. 3660 x 2440 mm, andere kundenspezifische Größen sind verfügbar.

Verarbeitung

Zuschnitte, Kantenbearbeitung, Tempern, Bohren, Beschichten etc.

Verpackung und Transport

Mindestbestellmenge: 2 Tonnen, Kapazität: 50 Tonnen/Tag, Verpackungsmethode: Holzkiste.

Abschluss

Die Langzeitbetriebstemperatur von Borosilikatglas 3.3 kann 450 °C erreichen. Als Glasplatte für Mikrowellenherde sorgt es für hohe Temperaturbeständigkeit. Die Glasschale sorgt für gleichmäßige Erwärmung der Speisen. Als Bestandteil der Mikrowelle dient die Glasschale der Abdichtung und dem Schutz während des Betriebs.
Ein großer Vorteil von Backblechen aus Borosilikatglas gegenüber herkömmlichen Metallblechen ist ihre ansprechende Optik. Dieses Material reflektiert das Licht anders als metallische Oberflächen, sodass die darin zubereiteten Gerichte beim Servieren auf dem Tisch besonders glänzen – etwas, das bei besonderen Anlässen Freunde und Familie gleichermaßen beeindruckt!


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns