Bruchgrenze des feuerfesten Borosilikatglases Guanhua Dongfang, hergestellt von FENGYANG TRIUMPH.
Kürzlich zeigte ein Stück feuerfestes Borosilikatglas im Feuerwiderstandstest bei 960 °C Wassertemperatur die Bruchfestigkeit und erfreute sich damit großer Beliebtheit im Bereich der feuerfesten Gläser. Wie ein Reporter von New Glass Network erfuhr, stammte das Testmuster von der Beijing Guanhua Oriental Glass Technology Co., Ltd., das Original von der FENGYANG TRIUMPH SILICON MATERIALS CO., LTD. Die starke Verbindung der beiden Unternehmen sorgte für eine weitere Welle heißer Nachfrage nach Borosilikatglas und schuf die Voraussetzungen und die Zeit für den großflächigen Einsatz von feuerfestem Borosilikatglas.
Bei Gebäudebränden verändert die Zerstörung von Glas die Belüftung des Gebäudes und beeinflusst somit die Entstehung und Ausbreitung von Bränden. Glasschäden entstehen vor allem durch äußere Einwirkung, ungleichmäßige Hitzerissbildung, Schmelzverformung beim Erhitzen und Rissbildung beim Abkühlen durch Wasser beim Löschen eines Feuers. Die Rissbildung bei Kontakt mit heißem Wasser variiert je nach Brandschutzglas. Gewöhnliches einfaches Brandschutzglas platzt bei Kontakt mit Wasser bei einer Temperatur von etwa 400–500 °C, wärmeisolierendes Verbund-Brandschutzglas platzt zwar, dringt aber nicht ein, und gewöhnliches Borosilikat-Brandschutzglas platzt nicht bei Kontakt mit Wasser bei einer Temperatur unter 800 °C.
Nach einjähriger Forschung verhindert das gehärtete, hochborosilikathaltige Brandschutzglas FENGYANG TRIUMPH nicht nur Risse bei Wassertemperaturen von 960 °C, sondern bietet auch Vorteile wie gute Lichtdurchlässigkeit, einfache Reinigung, geringes Gewicht und eine hohe Brandschutz-Probenahmerate. Herr Li erklärte beispielsweise, dass zehn Brandschutzgläser beprobt und sechs bis sieben herkömmliche Gläser geprüft werden konnten. Dieses Produkt könne die vollständige Prüfung gewährleisten. Derzeit befindet sich das Produkt in der Zertifizierungsphase und wird künftig hauptsächlich in Brandschutzfenstern, Brandschutzwänden und Brandschutztüren eingesetzt. Es eignet sich nicht nur für Vorhangfassaden, sondern kann auch beschichtet, verklebt, hohlgefräst und gefärbt werden. Da es hohen Temperaturen standhält, ohne bei Kontakt mit Wasser zu brechen, eignet es sich auch für die Weiterverarbeitung von Prozessglas und die Anwendung in Mikrowellen- und Elektroherdplatten.
Beitragszeit: 06.01.2023